Alexander Karst, Inhaber Die Bildbeschaffer
Workshop. Die neuen Tools zur Erstellung von Bildern und Filmen mittels künstlicher Intelligenz erzeugen Hoffnung und Argwohn in ungefähr gleichem Ausmaß. Wann kann KI tatsächlich helfen? Beim Generieren, Analysieren, Bearbeiten und beim Medienmanagement? In diesem Workshop erklärt ein Praktiker was in der Arbeit mit Bildern (aka Content) schon immer wichtig war, was jetzt noch wichtiger wird und worauf es im Alltag ankommt.
Karoline von dem Bussche, Senior Editor und AI Prompt Editor, Palmer Hargreaves
Hannah Passmann, Senior Art Director, Palmer Hargreaves
Workshop. Ob in Kampagnen oder einfach im Text – Bilder erzeugen Aufmerksamkeit und machen Informationen schneller verständlich. Aus den Social-Media-Kanälen sind sie nicht mehr wegzudenken, und andere Medien ziehen nach: Visuelle Kommunikation wird für PR immer wichtiger. Mit KI-gestützter Bildgenerierung lässt sich dieses Potenzial noch stärker nutzen und damit mehr Wirkung erzielen. Aber wie komme ich schnell zu passenden Bildern? Für welche Anwendungsfälle sind diese Bilder geeignet? Und was muss ich bei ihrer Nutzung beachten? Antworten auf diese Fragen geben Karoline von dem Bussche und Hannah Passmann in ihrem Workshop. Anhand von Umsetzungsbeispielen und praktischen Übungen zeigen sie, wie sich Bilder KI-gestützt generieren lassen und wo rechtliche Hürden liegen.
Teilnehmende, die selbst prompten möchten, sollten einen Laptop mitbringen und sich vorab einen eigenen Zugang einrichten. Details dazu folgen …
Matthias Bastian, Gründer Deep Content und Senior Digital-Stratege bei > Script Communications & Sascha Stoltenow, Partner, Script Communications
Workshop. Wer wissen will, wie KI-Tools die Arbeitsprozesse in der Kommunikation verändern, ob wir das zulassen sollten und ob wir überhaupt die Wahl haben, ist in dem Workshop mit Matthias und Sascha genau richtig. Matthias Bastian ist Gründer von Deep Content und betreibt die Online-Magazine mixed.de und the decoder. Bei denen spielt KI nicht nur inhaltlich eine Rolle, sondern auch als Werkzeug für die redaktionelle Arbeit. Sascha fokussiert sich als Berater und Content-Stratege darauf, Kommunikationsteams bei ihren eigenen Transformationsprozessen zu begleiten. Gemeinsam laden sie euch ein, einen Blick in die Praxis zu werfen und zu erkunden, wo die Reise – vielleicht – hingeht.
Martin Frommhold, Otto
Session. Der Hamburger Online-Händler Otto hat seine Unternehmenskommunikation neu aufgestellt. Der Bereich besteht seit Juli 2023 aus einem Steuerungsgremium sowie den Abteilungen "Next" und "Now". Kommunikationsleiter Martin Frommhold erklärt, warum der Umbau nötig war und teilt erste Learnings nach knapp einem Jahr in der neuen Formation.
Matthias Biebl (Geschäftsführer),
Tobias Bindhammer (Leiter RLVNT.AI),
Mirko Appel (Innovationsmanager KI & Digital), rlvnt
Workshop. Wir alle haben erste Erfahrungen mit KI gesammelt – dabei zeigt sich: Die Tools sind keine Selbstläufer, nur wer sie zu bedienen weiß und ihre Möglichkeiten und Grenzen kennt, kann sich gewinnbringend in der täglichen Kommunikationsarbeit einsetzen. Die Agentur rlvnt war eines der ersten Unternehmen, das konsequent auf generierende KI für die eigene Kommunikationsarbeit gesetzt hat. Matthias Biebl, Tobias Bindhammer und Mirko Appel geben Einblicke und zeigen, wie es gelingt, Kommunikationsausgaben mit ChatGPT und Co. zu vereinfachen und zu optimieren. Und es bleibt genügend Zeit für eigene Fragen und Use Cases.
Nachhaltigkeit im Markenkern - wie gelingt die Differenzierung?
Cornelia Kunze, i-sekai
Session. Unternehmen und Marken werden allerorts auf Nachhaltigkeit getrimmt, als Antwort auf neue Gesetze und die Erwartungen der Stakeholder. Wie kann diese Transformationsreise durch eine einzigartige Positionierung unterstützt werden? Cornelia Kunze spricht über gelungene Praxisbeispiele, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren. Sie ist seit über 30 Jahren auf Unternehmens- und Agenturseite für Marken und Unternehmen in der Kommunikation tätig, davon 20 Jahre bei Edelman in Deutschland, Europa und Asien. Seit 2018 ist sie Inhaberin von i-sekai und berät zu Positionierung, Purpose, Kommunikationsstrategie und Nachhaltigkeitskommunikation.